Hintergründe und Überlegungen zu Orthografietrainer.net

Wir sehen unsere Aufgabe nicht nur darin, kurz- und mittelfristig Schülern und Lehrern bei Ihrer Arbeit zu helfen, sondern wir wollen auch langfristig Beiträge zum besseren Verständnis der deutschen Rechtschreibung sowie der Probleme von Lernenden liefern. Zu diesem Zweck arbeiten wir mit den Universitäten Potsdam und Bremen im Verbundprojekt "FORTE - Forschungsprojekt Orthografieerwerb" sowie mit dem Bildungsverlag Lemberger zusammen. Außerdem begleiten wir die Weiterentwicklung unserer Rechtschreibplattform durch Dokumentationen aller didaktischen und methodischen Überlegungen, die den Aufbau von Orthografietrainer.net beeinflussen und die Sie auf dieser Seite verlinkt finden. Wir hoffen, mit diesen Beiträgen nicht nur ein besseres Verständnis unserer praktischen technischen Entscheidungen zu ermöglichen, sondern auch zur weiteren Fachdiskussion anregen zu können.

Autor aller Dokumentationen ist der Seitenbetreiber, Dr. Hans G. Müller.

 

Wissenschaft

FORTE-Forschungsprojekt Orthografieerwerb

Projektlogo

Forte ist ein Verbundprojekt der Universitäten Bremen und Potsdam, in dem wir genauer herausfinden wollen, wie Rechtschreiberwerb funktioniert und wie man den Rechtschreibunterricht verbessern kann. Deshalb bitten wir unsere Lehrkräfte und Schüler* um die Teilnahme an einer freiwilligen Umfrage (Dauer ca. 5 Minuten) und würden uns freuen, wenn Sie Ihren Schülern* die Teilnahme empfehlen oder sogar einige Minuten Unterrichtszeit investieren würden. Sie helfen uns damit, besser zu verstehen, wie Rechtschreiblernen funktioniert.

Alle Angaben sind freiwillig und werden nach strengen Datenschutz-Richtlinien anonym und ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke verwendet.

Beitrag 1: Lernpsychologisch-didaktischer Hintergrund (2008)

Dieser Artikel befasst sich vorrangig mit Fragen des Rechtschreiberwerbs und den Auswirkungen auf das Übungsdesign von Orthografietrainer.net. Im Zentrum steht die Theorie des impliziten Lernens, die als zentraler Erklärungsansatz für verschiedene didaktisch relevante Besonderheiten, Phänomene und Probleme beim Rechtschreiblernen herangezogen wird.

Beitrag 2: Mess- und Trainingsmethoden (2011)

Dieser Beitrag dokumentiert einerseits die Mess- und Skalierungsmethoden von Orthografietrainer.net, um das Verständnis der Bedeutung unserer Messwerte zu erleichtern. Er will aber darüber hinaus zu einer verstärkten Nutzung testtheoretischer Methoden als Grundlage didaktischer und unterrichtspraktischer Entscheidungen anregen.

Beitrag 3: Zum Motivationssystem (2017)

Dieser Beitrag dokumentiert den Einsatz von Spiel-Design-Elementen zur Steigerung der Lern- und Leistungsmotivation auf Orthografietrainer.net. Er bildet den theoretischen Rahmen sowie den Ausgangspunkt zur Hypothesenbildung für Folgestudien, in denen geprüft werden soll, ob sich durch den Einsatz von Leistungspunkten, Leistungsgraphen, Abzeichen und anderen Elementen der Gamification eine messbare Leistungssteigerung erreichen lässt.