Gästebuch

Eure Meinung ist uns wichtig! Deshalb freuen wir uns, wenn ihr uns Fragen, Wünsche und Tipps schickt. Wenn ihr lieber eine persönliche Bemerkung abgeben wollt, schickt uns einfach eine Mail.

Bitte: Keinen Spam, keinen Chat!
Orthografitties
Neuer Eintrag ins Gästebuch
zurück Seite 2 von 927 weiter

Betreff: Möglichkeit einer App?!

von: b.spa, Lehrer Datum: 28.08.2022


Hallo, ich verwende den Orthografietrainer in meinen Deutschklassen (Jahrgang 7-12). Da wir nun Tablet-Klassen eingeführt haben, wäre es super, wenn es den Orthografietrainer auch als App geben könnte. Ist da bereits etwas in Planung? Mit freundlichen Grüßen


Sehr geehrte/r Nutzer/in,

vielen Dank für Ihre Nachricht. Leider können wir derzeit keine App unseres Angebots anbieten - dafür müssten wir erst einen Sponsor finden, denn die App-Entwicklung würde eine ganze Reihe Umbauten benötigen. Dass Sie unsere Seite fast wie eine App als "Webapp" benutzen und auf dem Tablet verwenden können, hilft Ihnen bei der Einschränkung des Zugriffs leider nicht. Wir hoffen, dass unsere Finanzierungsbemühungen früher oder später erfolgreich sind. Leider werden Projekte, die bereits funktionieren, nicht besonders häufig gefördert, aber wir bleiben dran.

Beste Grüße
Hans-Georg Müller, Orthografietrainer.net

Betreff: Kleine technische Anfrage

von: HnDeutschprofi, Lehrer Datum: 12.05.2022


Liebes OT-Team,
eine meiner Schülerinnen schwört Stein und Bein, sie habe regelmäßig mit dem Programm gearbeitet und es habe auch alles so weit funktioniert. Trotzdem wird mir in der Lehreransicht angezeigt, dass diese Schülerin noch nichts gemacht hat, nicht einmal die einleitenden Kompetenztests. Da das Mädchen sonst recht zuverlässig ist, glaube ich nicht, dass sie mich in dieser Hinsicht anlügt, vor allem, weil wir auch gemeinschaftlich in der Schule mit dem Programm gearbeitet haben und sie in den beiden Stunden eindeutig was gemacht hat.
Woran könnte das liegen? Die Anmeldedaten stimmen, die habe ich ihr mehrfach nochmal zur Verfügung gestellt.
Vielen Dank für Hinweise, die zur Erfassung des Problems führen (Belohnung kann ich leider keine aussetzen).
Mit freundlichen Grüßen
Dorothea Heinen


Sehr geehrte Frau Heinen,
natürlich verstehen wir, dass Sie Ihrer vertrauenswürdigen Schülerin auch Vertrauen schenken. Gleichzeitig sind wir von der Funktionstüchtigkeit des Programms überzeugt, denn allein heute wurden schon über 2000 Übungen erfolgreich abgeschlossen. Deshalb gehen wir von einem technischen Missveständnis aus und schlagen Ihnen eine Vorgehensweise vor: Was halten Sie davon, wenn Sie sich mal mit den Zugangsdaten Ihrer Schülerin einloggen (am besten natürlich in ihrem Beisein) und einfach mal ein paar Übungssätze lösen? Bei den Kompetenztests Sie schon im Schüleraccount sehen, wie die Zählung "Noch 20 Sätze" Satz für Satz nach unten geht. Bei den Übungen brauchen Sie nur einen einzigen Satz zu lösen und schon müssten Sie diese Lösung im Lehreraccount angezeigt bekommen, sobald Sie die entsprechende Übung anklicken.
Sollten Sie im Anschluss immer noch Grund zur Annahme einer Störung haben, schreiben Sie uns gern über das Kontaktformular, am besten mit konkreter Angabe des betroffenen Schüleraccounts. Dann schauen wir in der Datenbank nach, was da passiert sein könnte.
Beste Grüße
Hans-Georg Müller, OT

Betreff: Helene

von: Helene, Schülerin Datum: 25.04.2022


Es ist doof, weil wir das immer richtig machen und das zeigt uns das falsch an!!!!


Liebe Helene,
vielen Dank für deine Rückmeldung - auch wenn ich glaube, dass du mit deiner Beschwerde nicht richtig liegst: Es gab schon manchmal Probleme auf dem Orthografietrainer - zum Beispiel nach Programmupdates. Aber dass eine richtige Lösung als falsch bewertet wird, das gibt es ganz wirklich nicht!
Ich habe bestimmt schon einige hundertmal in der Datenbank nachgesehen und am Ende haben wir immer noch irgendwo den kleinen Eingabefehler gefunden. Du kannst das auch selbst überprüfen, denn deine letzten Eingaben werden, ohne deinen Rechner oder dein Handy je verlassen zu haben, unter "Deine Eingaben" abgespeichert. Dort kannst du genau nachvollziehen, was du nacheinander als Lösung abgeschickt hast.

Wenn du mir nicht glaubst - was ich natürlich verstehen kann - dann prüfe beim nächsten Mal nach: Mach einen Screenshot, in dem dir ein Fehler angezeigt wird und "Deine Eingaben" die richtige Lösung beinhaltet, und ich lade dich auf ein Eis ein - ganz ernst gemeint.
Viele Grüße
Hans-Georg Müller, Orthografietrainer.net

Betreff: Günterlauch

von: Leandro G., Schüler Datum: 11.04.2022


hallo ich bin der Günterlauch:)


Was für ein passender Name - angesichts dieses drögen Witzchens, lieber Günterlauch. ;)

Betreff: Fehlermeldung

von: FScheidegger, Lehrer Datum: 19.11.2021


Guten Tag
Bei einzelnen SuS meiner Klasse wird wiederholt die folgende Fehlermeldung angezeigt und sie können nicht mehr weiterarbeiten.

"Diese Website uner "orthografietrainer.net" ist eingeschränkt und kann daher nicht geöffnet werden."

Können Sie mir weiterhelfen?

Freundliche Grüsse


Sehr geehrte/r Herr/Frau Scheidegger,
die Fehlermeldung kommt offenbar von Apple-Geräten und hat unserer Recherche nach mit fehlerhaften oder zu restriktiv gesetzten Einstellungen zu tun.
Vielleicht hilft Ihnen einer der Tipps unter den folgenden Links weitere:
https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mchlbcf0dfe2/mac
oder
https://communities.apple.com/de/thread/250088389
Beste Grüsse
Hans-Georg Müller, Orthografietrainer.net

Betreff: Ränge

von: OLTR, Schüler Datum: 06.09.2021


Hallo liebes Orthografietrainer-Team,
ich habe seit längerem das Problem, dass ich bei den freien Trainings so gut wie alles richtig mache, aber trotzdem runtergestuft werde.
Was kann ich dagegen machen?

Liebe Grüße.


Hallo OLTR,
kann es sein, dass hier vielleicht ein Missverständnis vorliegt? Beim freien Training steigt man nämlich nicht immer, wenn man Dinge richtig macht, sondern kann auch mal ganz regulär wieder nach unten fallen, um erneut steigen zu können. Dahinter steht der Gedanke, dass man sonst rasch bei den allerschwierigsten Sätzen wäre, während es lernpsychologisch besser ist, wenn man zunächst mehrere leichte Sätze löst, sodass sich ein richtiges "Fundament" entwickelt.
Wenn du mehr über den Trainingsablauf herausfinden möchtest, schau doch mal unter dem folgenden Link nach. Dort findest du auch unter "Trainingsablauf" ein Demo, das dir zeigt, wie das Steigen und Fallen organisiert ist.
https://www.orthografietrainer.net/hilfe/freiestraining.php
Viele Grüße
Hans-Georg Müller, OT

Betreff: Kann mein Lehrer mein Abgabedatum sehen?

von: adrian.schoenbaechler, Schüler Datum: 15.06.2021


ich frage mich ob der Lehrer sieht, ob ich meine übungen an diesem Tag gemacht habe.

Lg


Lieber Adrian,
dein Lehrer sieht, welche Aufgaben du anfangen und welche du erledigt hast. Wenn er die Aufgabe auswertet, sieht er dabei auch, wann du zum letzten Mal an der Übung gearbeitet bzw. wann du sie beendet hast.
Viele Grüße
Hans-Georg Müller, Orthografietrainer.net

Betreff: S

von: Caleb, Schüler Datum: 03.06.2021


Ss


Stimmt.
;)

Betreff: Vergleich zu anderen Klassen

von: maetti1974, Lehrer Datum: 17.05.2021


Liebe Orthografietrainer-Team,

werden beim Vergleich zu anderen Klassen (etwa: Kompetenztests) nur die der gleichen Schulform herangezogen oder ist dies einfach ein Mittelwert aller Nutzer dieser Klassenstufe?

Besten Dank und beste Grüße
Mathias Vormstein


Lieber Herr Vorstein,
die Vergleiche sind in der Tat der Mittelwert aller angemeldeten Schülerinnen und Schüler und berücksichtigen die Schulform nicht. Allerdings planen wir, das mittelfristig zu ändern, aber das ist technisch nicht ganz trivial, sodass wir bisher nicht dazugekommen sind.
Beste Grüße
Hans-Georg Müller, OT

Betreff: Frust bei falscher Aufgabe // Lösungsvorschläge und genauere Erläuterung

von: Colin, Schüler Datum: 17.05.2021


Ich sehe oft solch Beschwerden, allerdings habe ich eher gutes im sinne, obwohl ich auch dabei eher frustriere, wenn ich ein Fehler mache :)
Ich und wohlmöglich andere Schüler glauben eher nicht daran, dass das durchgehende wiederholen von Sätzen einen weiterbringt. Bei vielen ist es dann so, dass sie die Aufgaben machen, und sie sobald sie einen Fehler machen, sehr oft den Satz und weitere Beispielsätze wiederholen müssen. Daran ist nicht wirklich ein großes Problem vorzufinden, dass Problem ist eher das durchgehende Fehlermachen bei vielen, dass führt dann zu mehr Aufgaben und Wiederholungen und zu Frust. In dieser Phase der Frust möchte mann nicht mehr wiederholen, etwas lernen oder sogar die Aufgabe weitermachen, viel mehr ist der Wunsch einfach aufzuhören, so kommt es dazu, dass die Schüler eher gestresst sind und mehr Fehler machen, so dreht sich dann alles wieder im Kreis herum. Während ich doch denke, dass so ein System ein Schritt in die richtige Richtung ist, sowie ich verstehe dass den Schülern eher geholfen werden will, finde ich es sollte beibehalten bleiben, trotzdem aber sollte es etwas umgebaut werden, eventuell so, dass die Schüler den Satz nur noch einmal wiederholen müssen oder dass die Sätze als freiwillge Arbeit in das Aufgabenheft eingetragen bekommen. Ich danke für die Verständnis und die Aufmerksamkeit.

Colin


Lieber Coin,
vielen Dank für deine ausführliche Rückmeldung, die uns sehr wertvoll ist und die wir auch sehr ernst nehmen. In einem Punkt möchte ich dir Recht geben: Wer frustriert ist und schnell fertig werden will, der macht eher noch mehr Fehler und damit ist niemandem geholfen.
Ehrlich gesagt möchte ich dir sogar noch an einem zweiten Punkt Recht geben, nämlich dort, wo du schreibst, dass du dann am liebsten mit dem Training aufhören möchtest. Warum tust du es denn dann nicht? Ich würde dir jederzeit raten, bei den ersten Anzeichen von Frust lieber eine Pause einzulegen und lieber einige Zeit später erneut loszulegen. Wenn du so arbeitest, dann geht dein Lernerfolg nämlich sehr schnell nach oben und du bist obendrein noch viel schneller mit den Aufgaben fertig.
Dass wir die Wiederholungen einstellen, halte ich hingegen für unwahrscheinlich - es sei denn wir finden ein Übungskonzept, bei dem die Erfolgsrate höher ist als bei dem aktuellen. Aber es ist nun mal leider so, dass wir Fehler oft sehr intensiv ausbügeln müssen, damit sie uns nicht einfach wieder und wieder passieren und sich dadurch festigen. Die Lernpsychologie nennt das "Überlernen" und es gibt sehr viele Studien darüber, die zeigen, wie wichtig Überlernen ist.
Beste Grüße
Hans-Georg Müller, OT

zurück Seite 2 von 927 weiter

 

Administration

Wir verwenden Cookies, um die Benutzung der Webseite zu analysieren und personalisierte Marketingfunktionen zu ermöglichen. Sie können Ihre Einstellung jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder die Standardeinstellungen akzeptieren.


Einstellungen ändern